Orgware Tools sind Teil des Netzwerks Organisation. Sie sind nach dem Niveau ihrer Verbindlichkeit den Toolkategorien
konzipiert und zugeordnet.
Sie folgen in Art und Thema der systematischen Grundstruktur des Netzwerks Organisation und grenzen mit Problemanalysen Themen für potentielle Produkt- und Prozessoptimierungen konkret voneinander ab.
Auf dieser Grundlage
BegriffWas sind Orgware Tools?Unter dem Begriff Orgware Tools sind Werkzeuge/Methoden/Verfahren zusammengefasst, mit denen die Unternehmensorganisation systematisch analysiert und optimiert werden kann und so ein Standard für den betroffenen Anwendungsbereich entsteht. Orgware Tools - KategorienDie Orgware Tools sind in drei Gruppen kategorisiert. Besonders hervorzuheben sind davon die step-by-step Vorgehensweisen, die zielsicher zu Problemlösungen führen, während die Tools der Kategorien Managementrichtlinie und Template stärker auf die unmittelbare Anwendung eines Organisationskonzeptes fokussiert sind. Welche Vorteile bieten die Kategorien der Orgware Tools?Die Orgware Tools der Kategorien Managementrichtlinien und Templates sind flexibel anpassbar und unterstützen generell die Implementierung eines Integrierten Management Systems. Demgegenüber sind die Tools der Kategorie Vorgehensprozess insbesondere als step-by-step-Prozedur angelegt, die zielsicher zu Problemlösungen führen. Die Nutzung von Tools aus allen Kategorien ist vor allem dann besonders wirksam, wenn Problem- und Aufgabenanalysen als die Tools von zentraler, übergreifender Bedeutung eingesetzt werden. |
AngebotMehr als 80 Tools sind im Angebot und befähigen den Anwender, problembezogen und systematisch Prozesse und Organisationsstrukturen selbständig hinsichtlich ihrer Wirksamkeit für effektive Geschäfts- und Serviceprozesse des Unternehmens zu analysieren. Dieser Analyse beginnt häufig mit eher gefühlsmäßig entstandenen Feststellungen und Erlebnissen Einzelner. Sie geben häufig den Anstoß, über Veränderungen nachzudenken. Tools zur Problemanalyse helfen, als problematisch eingeordnete Sachverhalte zu definieren, also zu ermitteln, worin genau Problemobjekt, Problemausmaß und Problemursachen bestehen sowie welchen Rang sie im Vergleich einnehmen. Die Beurteilung der Analyseergebnisse führt zunächst zu der Entscheidung, ob ein bestehendes Problem überhaupt mit einem Orgware Tool lösbar ist oder es anderer Mittel bedarf. Damit ist ein qualifizierter Ausgangspunkt für Entscheidungen zur Entwicklung von Organisationskonzepten geschaffen. Die Anwendung des Tools Aufgabenanalyse sorgt für die Erarbeitung von Konzept-Inhalt und dessen Ausrichtung. Damit ist eine eine präzise Auftragsformulierung auch an qualifizierte Dritte möglich. Und letztendlich setzen die Analyseergebnisse maßgeblich Bedingungen für eine qualifizierte Führungstätigkeit im jeweiligen Unternehmensbereich. |
NutzenWieso sind Orgware Tools hilfreich?Der Anwender kann mit diesen Tools auf bewährte, praxiserprobte Verfahren der Organisationsanalyse, der Organisationskonzeptentwicklung und auf Erfahrungen aus Problemlösungen aufbauen und damit zudem Aufwand sparen. Da die Tools aus unterschiedlichen organisatorischen Kontexten entstanden sind, sind Erfahrungen aus anderen Branchen eingearbeitet. Die Anwendung der hier angebotenen Tools trägt maßgeblich zur Mobilisierung der unternehmenseigenen Fähigkeiten in der Analyse und Lösung von Organisationsproblemen bei, wenn sie den Anwender Schritt für Schritt sicher zum Ergebnis führt und dabei das Wissen der Führungskräfte und der Mitarbeiter um die bestehenden Schwächen und Potentiale der Organisation erschließt. Denn niemand kennt die realen Strukturen und Abläufe so gut wie die vom roblem berührten Führungskräfte und Mitarbeiter! Die Betroffenen zu Beteiligten machen - diesen bewährten Leitspruch für eine erfolgreiche Organisationsgestaltung setzen Sie mit den hier angebotenen Orgware Tools um. Welche Vorteile bieten die Kategorien der Orgware Tools?Die Orgware Tools der Kategorien Managementrichtlinien und Templates sind flexibel anpassbar und unterstützen generell die Implementierung eines Integrierten Management Systems. Demgegenüber sind die Tools der Kategorie Vorgehensprozess insbesondere als step-by-step-Prozedur angelegt, die zielsicher zu Problemlösungen führen. Ergebnisse der Anwendung von ToolsAlle Tools stellen darauf ab, dass ihre Anwendung ein komplexes Vorhaben ist, dessen Merkmale Ergebnisse der Organisationsanalyse und -optimierung sind:
|
EinsatzbereicheEinsatzbereiche von Orgware ToolsDie Orgware Tools sind vielseitig einsetzbar, weil sie zum Einen überwiegend branchenneutral vorliegen, andererseits, soweit sinnvoll, spezifischen Belangen von Anwendern bereits angepasst sind. Sie sind damit in jeder Größenordnung an einem oder mehreren Standorte/n in verschiedenen Branchen der Industrie, in mittelständischen Einzelunternehmen und in Konzernstrukturen aller Branchen, auch in Industrie, Handel und Gewerbe, bei unterschiedlichen Eigentümern und Trägern der Mitbestimmung anwendbar. Auch der Anwendung in Stadtwerken, in Behörden und Verbänden, Non-Profit-Vereinigungen, Vereinen, Interessenvertretungen, Berufsverbänden steht nichts im Wege! Es gibt also keine Anwendungsbeschränkungen besonders dann nicht, wenn bei der Konzeptentwicklung durchgehend die Orgware Tools der Problem- und Aufgabenanalysen als die Tools von zentraler, übergreifender Bedeutung eingesetzt werden. Akzeptanz und Transparenz für die Analysen und ProblemlösungenDer Grundsatz „Die Betroffenen zu Beteiligten machen“ war Leitlinie bei der Erarbeitung der Tools und sollte es auch unbedingt bei ihrer Anwendung sein. Damit kann die maximale Einbringung der betroffenen Führungskräfte und Teams dafür sorgen, dass Systemelemente, Teilsysteme, das ganze Netzwerk der Organisation, nicht Resultat geheimnisumwobener Handlungen des Managements ist bzw. als solche wahrgenommen werden. Die Anwendung der hier angebotenen Vorlagen und Ratgeber zur Organisationsgestaltung trägt maßgeblich zur Mobilisierung der unternehmenseigenen Fähigkeiten in der Analyse und Lösung von Organisationsproblemen bei, wenn sie den Anwender Schritt für Schritt sicher zum Ergebnis führt und dabei das Wissen der Mitarbeiter um die bestehenden Schwächen und Potentiale der Organisation erschließt. Denn niemand kennt die realen Strukturen und Abläufe so gut wie die vom Problem berührten Führungskräfte und Mitarbeiter! Die Betroffenen zu Beteiligten machen - diesen bewährten Leitspruch für eine erfolgreiche Organisationsgestaltung setzen Sie mit den hier angebotenen Vorlagen und Ratgebern um. Denn diese werden damit zu Ihren |