Mehr als 80 Tools sind im Angebot und befähigen den Anwender, problembezogen und systematisch Prozesse und Organisationsstrukturen selbständig hinsichtlich ihrer Wirksamkeit für effektive Geschäfts- und Serviceprozesse des Unternehmens zu analysieren.
Dieser Analyse beginnt häufig mit eher gefühlsmäßig entstandenen Feststellungen und Erlebnissen Einzelner. Sie geben häufig den Anstoß, über Veränderungen nachzudenken. Tools zur Problemanalyse helfen, als problematisch eingeordnete Sachverhalte zu definieren, also zu ermitteln, worin genau Problemobjekt, Problemausmaß und Problemursachen bestehen sowie welchen Rang sie im Vergleich einnehmen.
Die Beurteilung der Analyseergebnisse führt zunächst zu der Entscheidung, ob ein bestehendes Problem überhaupt mit einem Orgware Tool lösbar ist oder es anderer Mittel bedarf.
Damit ist ein qualifizierter Ausgangspunkt für Entscheidungen zur Entwicklung von Organisationskonzepten geschaffen. Die Anwendung des Tools Aufgabenanalyse sorgt für die Erarbeitung von Konzept-Inhalt und dessen Ausrichtung. Damit ist eine eine präzise Auftragsformulierung auch an qualifizierte Dritte möglich.
Und letztendlich setzen die Analyseergebnisse maßgeblich Bedingungen für eine qualifizierte Führungstätigkeit im jeweiligen Unternehmensbereich.