Die Begriffe Führungsverantwortung und Personalverantwortung bezeichnen den für eine wirksame Personalführung notwendigen Handlungsspielraum, den Führungskräfte zur Erfüllung der Sachaufgabe ihres Organisationsbereichs benötigen und der durch Anwendung der nachstehenden Werkzeuge bestimmt werden kann.
Hierzu gehören auch spezielle übergeordnten Charakter tragende Mnagementrichtlinien wie z.B. Unterschriftenrichtlinie, Richtlinie Prozessveranwortung. Mehr lesen...
Regelung nach Führungsebenen differenzierter Personalverantwortung. ManagementrichtlinieArtikel-Nr.: 050402-MRL
NEU aufgenommen: Durch selbsteuernde Teams der teilautonomen Gruppenarbeit wahrnehmbare Aufgaben. |
Muster-Stellenbeschreibung Führungskraft 2.Ebene. TemplateArtikel-Nr.: 050401a-TM
|
Muster-Stellenbeschreibung Führungskraft 3.Ebene. TemplateArtikel-Nr.: 050401b-TM
|
Richtlinie teilautonome Gruppenarbeit in selbststeuernden Teams.Artikel-Nr.: 0507-MRL
|
Übertragung von Rechten der Personalführung an Mitarbeiter. ManagementrichtlinieArtikel-Nr.: 050403-MRL
|
Erarbeitung personalwirtschaftlicher Kompetenzprofile. VorgehensprozessArtikel-Nr.: 0307-VPR
|
Skalierung der Anforderungsarten in personalwirtschaftlichen Kompetenzprofilen. TemplateArtikel-Nr.: 0307-TM
|
Regelung der Unterschriftsrechte. Prokura HandlungsvollmachtArtikel-Nr.: 040106-MRL
|
Differenzierte Verantwortung im Prozessmanagement. ManagementrichtlinieArtikel-Nr.: 0402-MRL
|