Ein systematischer Vorgehensprozess der Organisationsgestaltung gliedert sich üblicherweise in die Phasen:
Zu den Phasen 1 - 3 und 5 finden Sie hier Arbeitsmethoden, aufbereitet für die sofortige Anwendung, mit integrierten Arbeitsanleitungen!
Die Unternehmensorganisation als Netzwerk in ganzheitlicher Darstellung - das ganze Kompendium. Die Verfahrensrichtlinie für ein digitales DMS. Risikoanalyse für den Einkauf.
Systematische Problemdefinition und –analyse. RatgeberArtikel-Nr.: 0101-RAWer kennt diese Situation im Unternehmensalltag nicht: Die tatsächlichen Ergebnisse erreichen nicht die Zielstellungen! Es gibt also ein Problem. Aber worin besteht es genau? ... |
Prioritätensetzung im Unternehmen. Ratgeber.Artikel-Nr.: 0102-RAOhne Prioritäten zu setzen ist die Gefahr groß, Aufwand in Problemlösungen zu investieren, die nur eine geringe Wirkung haben! Dieser Ratgeber enthält mit einem Vorgehensprozess ... |
Prioritätensetzung im Unternehmen. Mustertabellen.Artikel-Nr.: 0102-VOWesentlich für effiziente Problemlösungsprozesse ist die genaue Bestimmung der Dringlichkeit von Problemen... |
Systematische Zielbildung zur Problemlösung. Ratgeber.Artikel-Nr.: 0103-RAEin Vorgehensprozess, der zur Bildung konsistenter Zielsysteme für die Ausrichtung von Problemlösungen führt. |
Zielbildungsoptionen für Reorganisationsprojekte. ChecklisteArtikel-Nr.: 0103a2-VOFür die Findung der speziellen Ziele von Reorganisationsprojekten gibt diese Checkliste eine strukturierte Zusammenstellung... |
Prioritäten durch Präferenzmatrizen setzen. Ratgeber.Artikel-Nr.: 0104-RAEine systematischer Prioritätensetzung verhindert, dass aus dem Bauch heraus entschieden werden muss. Dieser Ratgeber... |
Prioritäten in Präferenzmatrizen berechnen.Artikel-Nr.: 0104-VOPräfrenzmatrizen für Prioritätensetzungen in schwer überschaubaren Systemen unterschiedlicher Kriterien sind diese Arbeitstabellen. |
Nutzwertanalysen zur Variantenauswahl. Ratgeber.Artikel-Nr.: 0105-RAWie ist der Erfüllungsgrad vielschichtiger Zielsysteme für Problemlösungen durch die einzelnen Lösungsvarianten zu beurteilen? |
Nutzwertanalysen zur Variantenauswahl. Mustertabellen.Artikel-Nr.: 0105-VOMustertabellen für Prioritätensetzungen in komplexen Systemen von Zielen und Problemlösungsvarianten. |
Prioritäten mit dem „Papiercomputer“. Mustertabellen.Artikel-Nr.: 0106-VOPrioritätensetzung für vielschichtige Entscheidungssituationen mit dem Papiercomputer nach F.Vester mit Excel. |
ABC-Analysen. Mustertabellen.Artikel-Nr.: 0107-VOExcel-Vorlage zur Anwendung des Paretoprinzips in ABC-Analysen. Zur Findung von Prioritäten. ... |
Funktionendiagramme. Ratgeber.Artikel-Nr.: 0108-RAVorgehensprozess für die Nutzung von Funktionendiagrammen für eine konsistente Aufgabenverteilung. |
Präsentationen. Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung. RatgeberArtikel-Nr.: 0209a-RA90 Seiten Powerpoint-Präsentation, mit der alle Aspekte des Themas praxisbezogen behandelt und viele Tipps gegeben werden. |