Die Ablauf-/Prozessorganisation regelt über Prozessmodelle das Zusammenwirken von Menschen (Stellen) und Menschengruppen (Organisationseinheiten). Dabei sind spezielle Verantwortungszuweisungen wesentlich - sie führen zur praxiswirksamen Definition des Rollenbilds "Process Owner" im Unternehmensmanagement.
Das Ziel der prozessorganisatorischen Regeln besteht vor allem darin, die Prozessdurchlaufzeiten zu minimieren, ein Kernpunkt der prozessorientierten Organisationsgestaltung. Weiter lesen ...
Enthält Vorgehensprozesse und Templates für die unternehmensübergreifende prozessorientierte Organisationsgestaltung mit Prozesslandkarten.
Enthält eine Standardprozedur zur Entwicklung von Prozessmodellen als erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten (eEPK) mit einem Standardbausatz an Symbolen für die Prozess-Shapes.
Vorgehensprozesse, Templates und Managementrichtlinien, die der Anwendung von Prozessmodellen durch Workflowlösungen dienen. Musterregelung zur Zuweisung und Wahrnehmung prozessorganisatorischer Verantwortung.